Lexikon
AccountAccount bedeutet Konto. Dabei handelt es sich um eine Zugangsberechtigung zu einem geschützten Bereich Ihrer Website, die Sie zum Beispiel nur einem ausgewählten oder autorisierten Personenkreis zugänglich machen möchten. Diese Bereiche werden durch ein Passwort abgesichert.
Banner, WerbebannerBanner sind eine weit verbreitete Form der Werbung im Internet. Sie werden in der Regel in Form von Grafiken oder Animationen verwendet. Klickt der Besucher auf ein in Ihre Website integrietes Banner, wird er zur Website des Werbenden geleitet.
BrowserDieses Wort kommt aus dem Englischen und bedeutet "Stöberer". Browser sind Computerprogramme, mit deren Hilfe Sie Websites im Internet aufrufen und betrachten können. Bekannte Browser sind: Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Google Chrome, Safari oder Opera.
Corporate DesignIn der Regel gehören zu einer erfolgreichen Unternehmung neben einer Website noch weitere Werbe- und Kommunikationsmittel wie zum Beispiel Visitenkarten, Flyer, Plakate, Produktverpackungen, Werbeschilder oder auch der Briefbogen für die Geschäftskorrespondenz. Das Ziel des Corporate Designs ist die einheitliche Gestaltung dieser Mittel, um ein identisches Erscheinungsbild und beim Kunden einen Wiedererkennungseffekt zu erreichen. Das erfordert unter anderem Konsequenz bei der Verwendung des Logos und der Schriftarten, der Auswahl von Bildern und Grundmotiven sowie des Farbmanagements.
DomainEine Domain (Internetadresse) ist die Adresse, mit der Ihre Website im Internet aufgerufen werden kann. Beispiel: www.meinewebsite.de
Die Buchstaben hinter dem letzten Punkt geben dabei ein Land (.de .ch .nl) oder die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Organisationsform (.info .net .org .com) an. Die Domain muss registriert werden.
Im Bereich Printdesign bezeichnet man als Druckvorlagen alle digitalen Materialien (Dateien), die von Druckereien für die Herstellung (Druck) von Printwerbemitteln benötigt werden.
FaviconDas Wort Favicon stammt aus dem Englischen und setzt sich aus den Wörtern favicon und icon zusammen und bedeutet übersetzt "Favoriten-Symbol". Es ist eine kleine Grafik, die unter anderem in der Adresszeile von Browsern links von der Domain (Internetadresse), in der Lesezeichenliste (Favoritenliste) und/oder in der Registerkarte (Tabs) des Browsers angezeigt wird. Ziel ist die wiedererkennbare Kennzeichnung einer Website.
HTML, XHTML, CSSHTML (Hypertext Markup Language), XHTML (Extensible Hypertext Markup Language) und CSS (Cascading Style Sheets) sind Auszeichnungssprachen zur Strukturierung und Formatierung von Elementen (Text, Bilder, Links) in einer Website. Webbrowser zeigen mit Hilfe dieser Sprachinformationen (Quelltext) die Seiten einer Website am Bildschirm bzw. Display an.
LayoutLayout ist ein unterschiedlich verwendeter Begriff und bedeutet sinngemäß Plan, Entwurf oder Gestaltung. Im Web- und Printdesign wird ein Layout erstellt, um den Kunden im Vorfeld das zukünftige Ergebnis (Website, Visitenkarte, Flyer) zu visualisieren, noch bevor dieses tatsächlich umgesetzt wird. Es dient als Diskussions- und Entscheidungsgrundlage. Im Wesentlichen werden in diesem Entwurf Gestaltungsgrundlagen festgelegt (Formate, Farben, Typografie, Verwendung und Platzierung von Bild- und Grafikmaterial usw.)
LinkDer Begriff Link stammt aus dem Englischen und bedeutet "Verknüpfung". Ein Link ist ein Verweis zu einer anderen Website (externer Link) oder zu einer Seite innerhalb der eigenen Website (interner Link). Klickt der Besucher auf einen Link, so wird er auf die entsprechende Stelle geleitet und diese angezeigt. Links können in Textform oder auch als Grafiken eingesetzt werden. Interne Links werden zum Beispiel in einem Menü gruppiert, um die Navigation innerhalb einer Website zu realisieren.
LogoDas Logo (Firmenzeichen) ist Teil des visuellen Erscheinungsbildes (Corporate Design) einer Unternehmung. Es kann bestehen aus: Text (Wortmarke), Grafik (Bildmarke) oder der Kombination aus beiden Elementen (Wort- und Bildmarke). Ein gutes Logo sollte prägnant und wiedererkennbar sein und als Identifikationsmerkmal für die gesamte Unternehmung stehen.
Menü, NavigationEin Menü (Navigationsleiste oder Linkleiste) ist dasjenige Element einer Website, welches es dem Besucher ermöglicht, durch die Website zu navigieren, also einzelne Seiten anzusteuern. Es kann aus Textlinks oder grafischen Links bestehen, die sowohl horizontal als auch vertikal und - bei komplexen Websites - zudem in mehreren Menüebenen (Untermenüs) angeordnet sein können. Das Entwickeln des Navigationskonzeptes ist einer der ersten Schritte beim Erstellen einer Website, nachdem das gesamte Informationsvolumen in für den Nutzer verständliche und zugängliche Informationseinheiten (Einzelseiten) aufgesplittet worden ist.
Meta-Angaben, Description, KeywordsMeta-Angaben sind Textinformationen, die in den so genannten Quelltext, aus dem eine Website besteht, eingebunden werden können. Diese sind für den Betrachter nicht sichtbar, enthalten aber verschiedene nützliche Anweisungen und Angaben, die unter anderem von Suchprogrammen erfasst und ausgewertet werden. Im Zusammenhang mit der Suchmaschinenoptimierung einer Website sind folgende Angaben von Bedeutung:
Description: Textpassage bestehend aus 2-3 kurzen Sätzen mit einer Zusammenfassung Ihrer Dienstleistung. Diese wird unter anderem von vielen Suchmaschinen zur Anzeige in der Trefferliste (Suchergebnisse) verwendet.
Keywords: kommaseparierte Liste aus ca. 10-15 relevanten Wörtern oder Wortkombinationen, mit deren Hilfe man eine gute Platzierung in Suchmaschinen erreichen möchte.
Um Ihre Website im Internet weltweit zugänglich zu machen, müssen die Webseiten, aus denen die Website besteht, auf einem so genannten Webserver abgelegt sein. Diesen Webserver bieten Provider an (Hosting, Webhosting). Parallel dazu werden weitere Leistungen angeboten, unter anderem die Registrierung und der Betrieb einer Domain (Domain-Hosting) und die Zurverfügungstellung von E-Mail-Diensten (Mail-Hosting).
ProviderwechselEin Providerwechsel bei Internetanbietern bezeichnet den Vorgang, bei dem ein Kunde seinen Internetdienst von einem Anbieter zu einem anderen wechselt, häufig um von besseren Tarifen, höheren Geschwindigkeiten oder zusätzlichen Leistungen zu profitieren. Dieser Wechsel erfolgt in der Regel ohne Unterbrechung des Internetzugangs, da der neue Anbieter die Dienstleistung nahtlos übernimmt.
RelaunchEin Relaunch bezeichnet die erneute Einführung oder Überarbeitung eines Produkts, einer Marke oder einer Dienstleistung, oft mit dem Ziel, sie zu verbessern, zu modernisieren oder einer neuen Zielgruppe zugänglich zu machen. Dabei werden meist strategische, visuelle oder funktionale Änderungen vorgenommen.
Responsives WebdesignUnter Responsivem Webdesign (auch: „mobile friendly“, deutsch: mobilfreundlich) versteht man die Optimierung von Webinhalten für mobile Endgeräte. Ziel dieser Verbesserungen ist es, dass Websites auch auf Mobiltelefonen, Smartphones, Netbooks, Notebooks oder Tablets mühelos bedien- und konsumierbar sind.
SuchbegriffSuchbegriffe werden für die Suche innerhalb der Suchmaschinen verwendet. Viele Nutzer verwenden für die Suche nicht nur einzelne Wörter sondern oft Wortkombinationen. Die Kombination ermöglicht den Nutzern eine gezielte Anfrage zu stellen, die Suche einzuschränken und optimale Ergebnisse zu erhalten.
SuchmaschinenSuchmaschinen sind Programme, die die Recherche von Informationen im Internet ermöglichen, in dem sie Informationen im Internet sammeln und für die Anzeige von Suchergebnissen aufbereiten. Durch die Eingabe von Suchbegriffen eines Nutzers (Suchanfrage) liefert eine Suchmaschine eine Liste von Verweisen auf relevante Dokumente im Internet und zeigt diese in der Regel unter Angabe des Titels des Dokuments (Website), einer Kurzbeschreibung und den Link auf dieses Dokument an (Trefferliste).
Bekannte Suchmaschinen sind unter anderem: Google, bing, Yahoo, Sogou, DuckDuckGo, Yandex und Baidu.
Suchmaschinenoptimierung (auf Englisch: Search Engine Optimization [SEO]) ist eine komplizierte und aufwendige Angelegenheit, die das Ziel verfolgt, Ihre Website in Suchmaschinen auf die ersten Plätze zu bringen (Suchmaschinenranking). SEO bedient sich dabei zahlreicher Handlungen und Methoden, die bei der Erstellung eines fehlerfreien und akkuraten Quelltextes für die Website durch den Webdesigner beginnen und letztendlich durch geeignete Marketingmaßnahmen komplettiert werden.
TypografieTypografie bezeichnet im Web- und Printdesign die Gestaltung der Feinheiten des Schriftbildes und der Gesamtgestaltung: Schriftarten, Schriftgrößen, Zeilenabstände, Seitenformate, Verhältnis von Text zu anderen Gestaltungselementen sowie deren Anordnung auf dem Werbemittel.
WebsiteWebsite ist ein zusammengesetztes Wort aus den Begriffen World Wide Web und Site (dt. Standort) und ist die Bezeichnung für einen kompletten Internetauftritt im Internet. Eine Website besteht aus mehreren Webseiten. Für Website existieren zahlreiche weitere Bezeichnungen: Internetpräsenz, Internetpräsentation, Internetauftritt, Internetseite, Webpräsenz, Homepage, Website, Webseite, Webauftritt, Online-Auftritt ...
W3C - World Wide Web ConsortiumDas W3C ist eine Organisation zur Standardisierung der Techniken, die im World Wide Web Anwendung finden. Sie entwickelt technische Spezifikationen, Richtlinien und Standards, um eine hohe technische und redaktionelle Qualität in der relativ freien und offenen Welt des Internets zu erzielen.
»atempo webdesign leipzig« entwickelt ausschließlich W3C-konforme Websites.